Neuigkeiten

greenskills Exkursionen

Die Exkursionen bieten eine gute Gelegenheit, alternative Architektur / best Practice Projekte zu besuchen und auch das Team von greenskills ..

erstellt am 06.07.2020

Lesen

Rückblick Winterlager2020

28 liebe Leute haben sich von 1. bis 8. Februar 2020  im Rahmen des KO-WInterLAgers 2020 auf einer Selbstversorgerhütte im ..

erstellt am 24.06.2020

Lesen

Rückblick KOntra Concerts2020

Das erste KOntra CONCERT ist am 21. Februar fabulös über die Bühne gegangen. Der erste Abend der KONTRA CONCERTS ..

erstellt am 24.06.2020

Lesen

Termine

Termine

    
2020 07 119:3017:00greenskills Exkursion zur GESA in St. Pölten & ökologisch saniertes Jugendstil-Haus in Neulengbach
2020 08 119:3017:00greenskills Exkursion - Strohhäuser in Strebersdorf & in Maria Anzbach
2020 01 08 9:0017:00greenskills Exkursion - Domhaus im Piestingtal & Dorfschmiede & Wohnwagon in Gutenstein
2020 01 08 9:0017:00greenskills Exkursion - PH-Bürogebäude in Tattendorf & Montessori-Campus in Marchegg



Herzlich willkommen zu allen unseren Angeboten! Sie sind kostenfrei, bei manchen gibt es eine Spendenbox. Wir freuen uns über jede Besucher*in und Du kannst jederzeit einsteigen und schauen, ob Dir die Gruppe und das Angebot zusagen.

Klick auf den Button: Flyer downloaden, dort findest Du den aktuellen Stundenplan mit allen Gruppenangeboten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Falls Du Fragen hast, schreib uns einfach ein Mail oder komm´ in den KO Working Space-Zeiten zu Nadine: Mo: 12 – 16 Uhr, Mi 12 – 16 Uhr vorbei.

 

 

Die Idee

In der KO-Alte Burse können junge Leute Gleichgesinnte finden, miteinander entspannt Angebote nutzen, mitarbeiten oder selbst Projekte erfinden. Es gibt hier eine offenes, respektvolles Miteinander, das von jungen Erwachsenen aus allen Kulturen bis zu junggebliebenen (Groß)Eltern reicht und schöne Räume, in denen etwas stattfinden kann.

 

Was ist die KO?

Aus der kirchlichen Jugendarbeit entstanden, gibt es hier eine kleine, selbstverwaltete Community, offen für Kooperationen und Neuzugänge.

Als gemeinsamen Nenner könnte man vielleicht sagen, dass hier junge und ältere, alternative, fahrrad-bewegte Menschen sind, die nachdenken über die Richtung und Werte unserer Gesellschaft; die sich engagieren; die darauf achten, was sie selbst brauchen; die gerne miteinander lachen und feiern und ein gutes Leben für Alle wollen.

Die KO sucht Dich!

Hier bist Du willkommen! Willst Du in Wien junge Leute kennenlernen und entspannt im KO-Beisl ein Bier trinken oder einfach im KO-Working Space einen Platz zum Lernen in der Innenstadt finden? Oder hast Du eine Idee für einen DIY-Workshop?

Projekte

KO Working Space

Dir fehlt die Motivation alleine zu lernen? Willst aber auch nicht auf die Bibliothek fahren und auf keinen Fall Zuhause bleiben?

Dann komm doch einfach in die KO! Manchmal sind wir gemeinsam produktiver. Hier kannst du bei gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre Deine Sachen machen.

Es ist ein konsumzwang-freier Raum, ausgestattet mit W-lan, Drucker, diversen Arbeitsmaterialien und  Du kannst gegen freie Spende Kaffee und Tee genießen.

Die Öffnungszeiten findest Du bei den Terminen.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation offene Übungsgruppe

Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Übungsraum zum Verändern der eigenen Perspektiven und Wahrnehmungen in unseren Konflikten.

Mehr

KOnnect Runde

Du möchtest mehr über die KO erfahren und Dich aktiv einbringen? Dann KOmm einfach mal zu einer KOnnect Runde.
Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich regelmäßig alle AnleiterInnen der einzelnen Gruppen sowie engagierte KOlerInnen (ohne eigener Gruppe) um spannende Projekte zu (er)finden, Events zu planen und zu realisieren. Um die KO gemeinsam zu gestalten.

Wir freuen uns auf Dich und deinen Input!
Die nächsten Treffen der KOnnect Runde findest Du bei den Terminen.

3 Theaterworkshops mit dem Verein actinGreen

Theaterarbeit ist lebendige, spielerische Möglichkeit, Schwierigkeiten neu zu begegnen und eigene Visionen zu erforschen. Spielen, Hineinfühlen und Verändern sind hilfreiche Schritte, um neue Wege zu erkennen.

Siehe mehr im Blog!

 

Mehr

Offenes Bücherregal in der KO

Immer wenn in der KO offen ist, hast Du die Möglichkeit vorbeizukommen und Bücher, denen Du mehr Leser*innen wünscht oder für die kein Platz mehr im Bücherregal ist, oder.. hier herzubringen und vielleicht ein anderes zu entdecken, zu plaudern, … oder ein Neues zu schreiben 😉

Mehr

Qi Gong & KörperIntelligenz Übungsgruppe

Um eine Dauerhafte Wirkung und Aktivierung der Tiefen-Meditation zu erleben, ist ein regelmäßiges Training notwendig, aber auch schon bei einzelnen Trainings kann sich schon einiges tun. 🙂
Siehe mehr im Blog!

KOmm in die KO
um gemeinsam, mit Elementen aus Qi Gong, Körperintelegenz, Bodywork, Tanz und Yoga zu üben.

Alle Zeiten findest du in den Terminen
Paul freut sich auf dich

Mehr

#openschoool Wunschbörse

Die monatliche #openschoool-Wunschbörse ist ein regelmäßiger Raum für Alle, für gegenseitiges Kennenlernen, Interessen und Ideen austauschen, Musik hören, gutes Essen essen, liebe Leute treffen, kleine Workshops und vieles mehr!
mehr Infos findest du unter

Treffpunkt für junge (Groß-)Eltern und Kinder

Derzeit ist die Gruppe pausiert.

Kinder, im Alter zwischen 1-4 Jahren, haben die Möglichkeit den Raum für sich zu entdecken, sich kennenzulernen und gemeinsam zu spielen.

Die Bezugspersonen dürfen ihre Kinder je nach Wunsch begleiten oder sich zurücknehmen, um andere Eltern kennenzulernen, Tipps auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

 

MutmacherInnengespräche

Gesprächsformat am Tisch im kleinen Kreis in der KO – Alte Burse!

Eingeladen sind junge Menschen allen Alters,
gemeinsam im Kreis sein,
einander kennenzulernen
und über neue Projekte zu erfahren.
…Pass auf, es könnte sein, dass plötzlich der Mut auftaucht, Deine langgehegte Idee zu verwirklichen! 😉

KO Winterlager 2018

Dieses Jahr gibt es wieder unser Winterlager für junge Erwachsene und auch heuer zieht es uns verschneite Kühtai in Tirol. Auf 2000m Höhe haben wir uns eine Selbstversorgerhütte gemietet, wo wir mit 30 lieben Menschen Schi fahren/Snow board fahren.

3.2 – 10-2. 2018  –> Anmeldung ab Jetzt Möglich!

Mehr

Social Furniture (EOOS*) selber Möbel bauen für die KO - Alte Burse

Im Herbst 2016 haben wir im Rahmen eines geförderten Projektes in der KO unsere Möbel für den KO-Working-Space und das Offene Buchregal gebaut.

 

Mehr

Student*innenflohmarkt am 26. November

Mach mit bei unserem Flohmarkt! Wenn Du…alte Dinge hast, die Dir keine Freude mehr machen, aber noch gut beinander sind, wenn Du…dir mehr Platz Zuhause wünscht, und dir ein bisschen Extrageld Freude macht. Anmeldung bei Agnes.
Oder komm als Gast!

Mehr
gfk_2

Gewaltfreie Kommunikation Übungsgruppe Wien

Wir sind Menschen aus verschiedenen Lebenslagen, die sich für eine verbindende Kommunikation interessieren. Gemeinsam begeistern uns Übungen und offener Austausch über authentische Kommunikation, empathischer Geisteshaltung und gemeinsam Spaß haben.

Mehr

Learning Hackers - Offene Lerngruppe

Wir wollen der Zünder sein für die Entwicklung unseres Potentials.
Wir wollen lernen, und werden, wer wir sind – und noch mehr 🙂

Was brauchst du für ein motivierendes Lernen?
Was begeistert dich, und was ist für dich relevant?
Und wie kannst du das gemeinsam mit anderen finden?

ein Treffen von Studierenden und Lernenden,
zum Austausch und selber Gestalten

Mehr

Die KOnnect Männergruppe - Ein Begegnungsraum für Männer

Ein Begegnungsraum für Männer (jeden 2. und 4. Dienstag, 19.30 bis 21.45)
Die Erfahrung eines geteilten Raumes nur für Männer bringt uns etwas zurück, was vielen Männern abgeht: Das Erlebnis des Verbundenseins, der Solidarität von Mann zu Mann und eine tiefe Wertschätzung des Mann-Seins. In diesem Raum haben alle Herausforderungen und Unsicherheiten Platz, denen wir Männer uns stellen wollen. Zweimal im Monat treffen wir uns als Männer unter Männer und begegnen uns auf Augenhöhe. Es gibt Zeit für das Ankommen in der eigenen Mitte, für Entspannung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers, wertschätzende Begegnung und vor allem das Sitzen, Sprechen und Zuhören im Männerkreis. Manchmal wird ein spezielles Thema gemeinsam erforscht.

Wie geht es mir mit meinem Mann-Sein?
Was bedeutet für mich Mannsein heute?
Was brauche ich als Mann?
Wo fühle ich mich herausgefordert?
Wo stoße ich an Grenzen?
Wie trete ich Frauen gegenüber?
Wie lebe ich Beziehung?
Was bedeutet es, Sohn/Vater zu sein?
Wo haben wir Gewalt erfahren?
Wie gehen wir damit um?
Was ist für dich Authentizität, Mut, Ehrlichkeit, Kraft…?

Indem wir uns auf unsere Kraft, Tiefe, Gespür und männlichen Qualitäten besinnen, unterstützen wir auch die Frauen in ihrem Bemühen um die Heilung patriarchaler Wunden. Der Stolz, ein Mann zu sein, bekommt seinen natürlichen Ort.

Die Gruppe ist offen für alle Interessenten. Im Sinne eines intensiven Gruppenprozesses wäre es gut, dass du dich nach zwei oder drei Schnupperbesuchen entscheidest, ob du regelmäßig teilnehmen möchtest. Teilnahmebeitrag: Spende von 10€ – 15€. Anmeldungen bitte über meine Mailadresse schwarzrobert@gmx.net.

Zu meiner Person: Dr. Robert Schwarz, 50 Jahre alt, geb. 1970 in Klagenfurt, Studium der Philosophie und Psychologie, Vater eines 16-jährigen Sohnes, lebt und arbeitet in Wien als Lehrer, Autor, Coach und Trainer. Auseinandersetzung mit Mythologien und Wertesystemen, Trauma-Arbeit, Lebens- und Sozialberatung (i.A.).

OM - Offenes Mitteilen

4. Freitag/Monat, 18.30 – max. 21.00
Einmal im Monat, ca. 2 Stunden, Tee davor und/oder danach.In dieser Gruppe werden wir gemeinsam verschiedene Formen des offenen Mitteilens ausprobieren und üben: Das Sprechen im Kreis, das aufmerksame Zuhören, die Achtsamkeit für sich selbst und für andere, das Erforschen des Wahrnehmungsraumes, Verbundenheit, Vertrauen in die Intuition, Sein in der Stille, aufeinander Rücksicht-Nehmen (mit Übungen aus dem Councel/Redekreis, dem Circling, der Transparenten Kommunikation, der systemischen Aufstellungsarbeit u.a.). Jede/r kann mitmachen, der/die Lust darauf hat, die Magie des Mitteilens zu erforschen oder ganz einfach zu genießen.
Für Organisation, Anleitung und Raumhalten bitte ich um einen finanziellen Beitrag in selbstgewählter Höhe. Nimm mit, was du brauchst, gib, was du möchtest. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Dynamische Atmemeditation

1. Freitag/Monat, 18.30 – ca. 20.30
Wer erleben möchte, wie es ist, den Körper durch den Atem mit viel Energie zu versorgen, ist herzlich zu diesem Erfahrungsabend eingeladen. Wir praktizieren die Quantum Light Breath Meditation, eine Stunde eines intensiven, tief wirkenden Atemprozesses nach Jeru Kabbal, den jede/r durch seinen/ihren Atem selbst steuert.
Zum Einstieg gibt es Übungen aus der Atemgymnastik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es genügt die Bereitschaft, sich auf ein kleines Abenteuer einzulassen 🙂 Bitte, wenn möglich, vorher anmelden, auch kurzfristig (Robert, 0670/7010011). Die Teilnahme ist frei, ich freue mich über einen Energieausgleich

Räumlichkeiten

Wie sieht es aus in der KO?

Wir sind wieder gelandet! Im Gewölbe am Ignaz-Seipel-Platz 1.  Wir packen aus, tüfteln, was wohin kommt, wie wir ein Sofa finden, organisieren unser Startfest, spielen Tischtennis und werden bald unseren neuen Backofen ausprobieren und Pizza backen..

..hier ein paar Ansichten

Hier bist Du willkommen! Willst Du in Wien junge Leute kennenlernen, endlich mal Gfk oder Qi Gong ausprobieren oder einfach einen konsumfreien ruhigen Platz zum Lernen in der Innenstadt finden?

KOmm vorbei!

Team

Felix Huber

KOnect Runde

Marie Treipl

KOnect Runde

Nico Sieder

KOnect Runde / #openschoool

Tara Maria Lugmayr

Obfrau Verein KO - Alte Burse

Agnes Lugmayr

KOnect Runde

Leopold Kaserer

KOnect Runde

Nadine Petrea

KOnect Runde

Neu ist unsere Kooperation mit dem Projekt #openschoool, wo Wissen geteilt wird, ohne dafür Gegenleistungen zu erwarten. KOmm vorbei!